Das EU-Kompetenznetzwerk (EUK) unterstützt Brandenburgische Hochschulen bei der Teilnahme an EU-Forschungsprogrammen. Wir haben dem Netzwerk ein neues, modernes Layout verpasst, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Forschende können jetzt leichter auf Beratungs- und Unterstützungsangebote zugreifen. Das EUK wird von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde koordiniert und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg finanziert.
Der Relaunch der Webseite www.euk-brandenburg.de zielte darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Plattform erheblich zu verbessern. Hauptziel war es, eine moderne, ansprechende und leicht navigierbare Webseite zu erstellen, die sowohl aktuelle als auch potenzielle Nutzer effizient informiert. Die Webseite sollte die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen des Europäischen Kompetenzzentrums Brandenburg übersichtlich präsentieren und dabei sicherstellen, dass alle relevanten Informationen leicht zugänglich sind.
Eine der größten Herausforderungen des Projekts war die Integration umfangreicher Inhalte in ein neues, benutzerfreundliches Design. Die Webseite musste so gestaltet werden, dass sie sowohl für Fachleute als auch für die allgemeine Öffentlichkeit intuitiv bedienbar ist. Darüber hinaus war es wichtig, eine leistungsstarke Suchfunktion zu entwickeln, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach spezifische Informationen zu finden. Die Berücksichtigung von Barrierefreiheit und die Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen Endgeräten waren weitere wesentliche Anforderungen.
Das Ergebnis des Relaunchs ist eine moderne und dynamische Webseite, die den Ansprüchen der Nutzer gerecht wird. Die klare Struktur und das ansprechende Design ermöglichen eine einfache Navigation und schnellen Zugang zu den gesuchten Informationen. Durch die Optimierung für mobile Endgeräte und die Implementierung von Funktionen zur Barrierefreiheit erreicht die Webseite nun eine breitere Nutzerbasis. Die positive Resonanz und die erhöhte Besucherzahl bestätigen den Erfolg des Projekts und die erfolgreiche Umsetzung der gesteckten Ziele.